Wildwechsel

Frische Fleisch- und Wurstwaren aus heimischen Wildbeständen –
nachhaltig, regional, natürlich und gesund!

 

Eine ausgewogene Begrenzung der Wildpopulationen ist nur durch eine Bejagung möglich.
Ausgehend von diesem Fakt, muss doch die sinnvolle Verwertung des erlegten Wildes der nächste logische Schritt sein.

Was liegt also näher, als mit Respekt und Liebe zum Produkt, Fleisch- und Wurstwaren aus Wild herzustellen …und das natürlich unter ständiger Qualitätskontrolle.

Dabei geht es nicht um Masse, sondern um Klasse!

Unser Ziel ist es, Ihnen gesunde, nachhaltige und natürliche Produkte anbieten zu können.

Und unser Identitäskennzeichen macht den Weg unserer Produkte klar nachvollziehbar:

DE – SL 40008 – EG

Ursprungsland, Bundesland, Nummer des Verarbeitungsbetriebes, und den Produktionsnachweis für die Europäische Gemeinschaft.

Aktuelles

Mit unseren aktuellsten Beiträgen kannst Du Dich hier auf dem Laufenden halten:

Vorschau auf Märkte im Jahr 2025

Themenmärkte 2025 Da  nun auch alle Themenmärkte feststehen, wo wir mit unseren Wildwechselprodukten zu finden sind, hier eine kurze Übersicht: 03.04.-06.04. Ostermarkt in Sankt Wendel 24.05.-25.05. Mittelaltermarkt in Lebach 25.05. Bauern-und Handwerkermarkt in Sankt Wendel 05.07.-06.07. Mittelaltermarkt am Hofgut Imsbach in Theley 19.07.-20.07.  Mittelaltermarkt in  Illingen UND Nohfelden 06.09.-07.09. Schinderhannesmarkt Herrstein 05.12.-14.12. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in …

Wochenmärkte – Wildwechsel jetzt auch vor Ort

Wochenmärkte Unsere beliebten Wildwechselprodukte gibt es jetzt auch auf vielen Wochenmärkten zu kaufen. Seit über einem Jahr in Oberthal Seit über einem Jahr sind wir jeden Freitag von 09:30 bis 16:00 Uhr auf dem Oberthaler Wochenmarkt zu finden. Jetzt auch auf dem Wochenmarkt in St. Wendel Seit März 2025 sind wir jeden  Donnerstag von 08:00 …

Wildwechsel ist eines der geförderten Projekte

Für die Anschaffung von Geräten zur Herstellung regionaler Wildprodukte hat die Wildwechsel GbR als eines der Projekte der LEADER-Region Sankt Wendeler Land eine Förderung durch die KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land beantragt. In der ehemaligen Schaumetzgerei am Harschberger Hof in St. Wendel wollen die Gesellschafter die Metzgereiausstattung erweitern und gezielt in die Anschaffung von Geräten investieren, …